Im Jahre 1315 wird Aufhausen als Filiale der Pfarrei Erding erwähnt. Während in der Sunderdorfer Matrikel dieser Hinweis fehlt, zitiert Pfarrer Fischer, daß am 20.5.1628 der Freisinger Bischof Veit Adam (1618-1651) der Schloßbesitzerin Salome Schrenk auf Aufhausen für deren Lebenszeit erlaubte, bei ihrer Anwesenheit in der Schloßkapelle auf einem Tragaltar durch einen Welt- oder Klostergeistlichen eine Messe feiern zu lassen. Es muß also schon im mittelalterlichen Schloßtrakt eine Kapelle vorhanden gewesen sein. |
1986 wurde das Bauwerk durch den neuen Schloßbesitzer Frh. von Hammerstein saniert, 1987 erhielt der rechteckige Innenraum eine neue Fassung und neue Empore. Die Figuren des Altaraufbaues Christus am Kreuz, darunter Maria Magdalena, stammen vermutlich von Christian Jorhan d. Ä. Genauere Angaben darüber können aber erst gemacht werden, wenn diese Fguren wieder gefaßt sind. Wenn man die Angaben der Kirchenweihen bei Mayer-Westermayer aus dem Jahre 1874 in einer Übersicht zusammenstellt, muß der Freisinger Fürstbischof Johann Franz Ecker von Kapfing (1695-1727) mehrere Tage in der Pfarrei Erding geweilt haben. |